Ehegatten

Ehegatten

Ehegatten, die zur ehelichen Lebensgemeinschaft Berechtigten und Verpflichteten. Der Mann hat der Frau nach Maßgabe seiner Lebensstellung, seines Vermögens und seiner Erwerbsfähigkeit Unterhalt zu gewähren, die Frau dem Manne, wenn er außerstande ist, sich selbst zu unterhalten, nach Maßgabe ihres Vermögens und ihrer Erwerbsfähigkeit. Nach früherm deutschen Recht war die Ehefrau als solche meist in der Geschäftsfähigkeit beschränkt; das Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch räumt der Ehe als solcher einen nachteiligen Einfluß auf die Geschäftsfähigkeit der Frau nicht mehr ein. Nur hat der Mann, wenn die Frau sich einem Dritten gegenüber zu einer von ihr in Person zu bewirkenden Leistung verpflichtet, das Recht, mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts das Rechtsverhältnis ohne Kündigungsfrist zu kündigen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehegatten — Ehegatten, s. Eherecht und Ehegüterrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ehegatten — I. Rechtsgeschäfteeines E. bedürfen grundsätzlich nicht der Zustimmung des anderen E.; Ausnahmen bestehen nach ⇡ Ehelichem Güterrecht, v.a. bei Gütergemeinschaft. Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft Verfügungsbeschränkungen nur… …   Lexikon der Economics

  • Ehegatten-Splitting — Das Ehegattensplitting ist ein Verfahren zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Splittingtarif 1.1 Verfahren 1.2 Beispiele 1.3 Splitting und nachehelicher Unterhalt 1.4 Splitting… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehegatten-Arbeitsverhältnis — ⇡ Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen …   Lexikon der Economics

  • Mitarbeit von Ehegatten und Kindern — Mit|arbeit von Ehegatten und Kindern,   die im Verhältnis der Ehepartner zueinander in der ehelichen Lebensgemeinschaft wurzelnde Pflicht eines Ehegatten, im Beruf oder Erwerbsgeschäft des anderen Gatten mitzuarbeiten, soweit dies den Umständen… …   Universal-Lexikon

  • Rentensplitting unter Ehegatten — seit 1.1.2001 in der gesetzlichen Rentenversicherung unter den Voraussetzungen der §§ 120a–c SGB VI für Ehegatten eingeführte Möglichkeit, in der Ehezeit erworbene Rentenanwartschaften zwischen den Ehegatten gleichmäßig aufzuteilen. Hiermit soll… …   Lexikon der Economics

  • Bösliche Verlassung der Ehegatten — (Rechtsw.), so v.w. Desertion …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Güterrecht der Ehegatten — Güterrecht der Ehegatten, s. Ehegüterrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesamtgut der Ehegatten — ⇡ eheliches Güterrecht …   Lexikon der Economics

  • Sondergut der Ehegatten — ⇡ eheliches Güterrecht …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”